Es gibt die Möglichkeit 
eigene Assets über eine csv-Datei zu importieren:
Code: Alles auswählen
"C:\Program Files (x86)\Rubinox\Inventory\InvCmd.exe" -importcsv "meinedatei.csv"
Die Datei kann komma-, strichpunkt- oder tab-separiert sein. Das verwendete Format wird dabei automatisch erkannt. Die erste Zeile enthält die Spaltenbezeichnungen. Dabei wird jeweils der normale Darstellungsname der Eigenschaft (z.B. "Gerätename") in der aktuell ausgewählten Sprache verwendet.
Die Felder "Gerätename" und "Geräteklasse" sind verpflichtend. Die restlichen CSV-Spalten geben die zu setzenden Eigenschaften an. Existiert das Asset bereits, werden die alten Daten gelöscht und durch die neuen überschrieben. Ist die Geräteklasse dabei eine andere, wird das Asset gleichzeitig in die neue Klasse verschoben.
Ein einzelner Bindestrich (Minuszeichen) als Geräteklasse bewirkt, dass das Asset mit dem angegeben Namen gelöscht wird. In dem Fall werden die restlichen Felder in der Zeile ignoriert.
Das sicherste ist, man exportiert sich eine Vorlage für die .csv-Datei direkt aus rxInventory. Dazu einfach (falls das noch nicht der Fall ist) die Geräteklasse, in die importiert werden soll, anlegen und mit den entsprechenden Spalten konfigurieren. Temporär die Spalte 
Geräteklasse hinzufügen, weil diese beim Import ja benötigt wird.
Danach ein einzelnes Asset der Geräteklasse als Dummy manuell hinzufügen. Durch einen Rechtsklick auf den Geräteklasse-Knoten kann man dann eine .csv-Datei davon exportieren. Die erzeugte Datei kann dann als Vorlage verwendet werden, um weitere Assets hinzuzufügen. z.B. mit Excel.